Warum mache ich Kinder lernfit?
Schon immer bewegte mich früher als Lehrerin die Frage: Warum fällt einigen Kindern das Lernen so schwer? Warum lernen manche zu Hause fleißig und können dieses Wissen aber in Kontrollen nicht abrufen?
Ich lade Sie zu einer kleinen Umschau über die Voraussetzungen für erfolgreiches Lernen ein. Meine Angebote richten sich zunächst an Eltern, Kinder und Jugendliche sowie alle sonst noch Lernenden, die die Freude und den Erfolg beim Lernen verloren haben oder viel Anstrengung dafür aufwenden müssen.
Darüber hinaus wende ich mich an Pädagogen und Therapeuten, die wie ich am Aufdecken von Ursachen für Lernblockaden interessiert sind.
Durch Zufall begegnete mir vor vielen Jahren die Kinesiologe, von der ich damals überhaupt nicht wusste, was das ist und was man damit anfangen kann. Durch eine umfassende Ausbildung auf diesem Gebiet, gekoppelt mit meinen pädagogischen Erfahrungen, zahlreichen anderen Ausbildungen und nicht zuletzt dem praktischen Leben als Mutter zweier Söhne und inzwischen stolzer Großmutter zweier Enkelsöhne begriff ich, dass auf dieses Thema umfassender geschaut werden muss. Das ist nun seit zwanzig Jahren mein Lebensinhalt geworden.
Ich bin stolz darauf, dass es mir gelungen ist, daraus eine Komplexität in der Betrachtung und Lösung von Lernblockaden zu entwickeln. In dieser Art ist sie bisher in Deutschland einzigartig.
Natürlich bekam die Arbeit auch einen Namen (für Visitenkarten usw.). So entstand die Bezeichnung „Lernbegleitung“ bzw. „Lernbegleiter/in“, obwohl es natürlich mehr umfasst als nur Begleitung. Am Ende der Ausbildung steht auf dem Zertifikat „Lernbegleiter/in“.
Im Folgenden finden Sie kurze Informationen zu:
- Wie Lernen funktioniert
- Meine Methoden
- spezifische Angebote für Eltern & Lernende
- Ausbildung für Pädagogen & Therapeuten als Lernbegleiter/in
- Empfehlungen für pädagogische Leiter
- Tips und Literatur
Mein Wissen und meine Erfahrungen teile ich gern, egal ob in der individuellen Arbeit mit den Kindern, über Aus- oder Weiterbildung oder Literaturempfehlungen.
Nehmen Sie mit mir Kontakt auf. Senden Sie mir eine E-Mail info@lern-zentrum.de oder rufen Sie mich unter der Festnetz-Nummer +49 35827 78851 oder per Handy +49 173 5776786 an.
Ich freue mich auf Sie
Dr. Karin Schmidt
Wie funktioniert Lernen?
Jungen Menschen den Zugang zum Lernen zu eröffnen fand ich über viele Ausbildungen, zunächst als Lehrerin, später im Bereich der Kinesiologie und danach im Kennenlernen von Möglichkeiten der Nutzung von Energiefeldern und mentalen Techniken.
Dabei begegnete mir ein Ausspruch von Albert Einstein: „Lernen ist Erfahrung. alles andere ist Information“.
Das brachte mich zur Überlegung, wie denn Erfahrungen gesammelt werden können und womit?
So konnte ich begreifen, dass erfolgreiches und leichtes Lernen nur möglich ist, wenn immer zwei große Bereiche betrachtet werden:
1. passendes Umfeld und 2. körperliche Voraussetzungen
Das passende Umfeld
Um Einsteins Gedanken aufzugreifen: Wie sammelt man Erfahrungen? - nur über Interaktion mit der Welt, und sie wird zuerst durch die Familie bestimmt.
Was lernen sie dort? Gehören Bewegung, Umgangsformen, Pflichten, richtige Ernährung, ausreichend Schlaf dazu?
Werden in den Kindereinrichtungen alle Fähigkeiten ausreichend und mit allen Kindern trainiert, die zu den Schulfähigkeiten gehören? Wobei es dazu in Deutschland nicht mal einen einheitlichen Begriff gibt!
Wie sieht die Ausbildung der Pädagogen und ihre tägliche Arbeit an den Schulen aus? Wissen sie über solche Sachverhalte Bescheid und können es demzufolge in den Unterricht integrieren. Üben sie ihren Beruf mit Leidenschaft aus? Wird er überhaupt in der Gesellschaft geachtet?
Wenn Schüler mir sagen, dass sie ein Fach nicht mögen und auf die Nachfrage „warum?“ antworten: „Lehrer sind so streng“, reizt mich das zur weiteren Frage, wie denn solche sind. Die Antworten sind einhellig: „Sie schreien immer so.“…..
Alle meine Ausbildungen und Erfahrungen sind im Laufe der Jahre zu einer Einheit verschmolzen. So wird die Ursachensuche betrieben, diese dann bearbeitet und die tatsächlichen Möglichkeiten der Kinder geweckt.
So wird auch die Ausbildung für Interessierte durchgeführt.
Körperliche Voraussetzungen
Womit können wir denn in Interaktion mit der Welt treten? Das ist unser Körper, besonders Gehirn und Sinnesorgane. Bei den körperlichen Voraussetzungen geht es nicht nur um Größe und Gewicht zum Schulbeginn, sondern um viele einzelne Bestandteile, wie z.B. gleichmäßige Augenbewegungen, die Dominanz der Augen oder die Fähigkeit Überkreuzbewegungen durchführen zu können.
Die Kinder müssen in der Lage sein, zuhören zu können, was aber nicht geht, wenn sie ganz empfindlich auf Lautstärke reagieren und deshalb nach kurzer Zeit abschalten. Ebenso wichtig ist, alle Laute richtig zu hören und auszusprechen. Wie soll sonst u.a. Lesen gelingen?
Wenn der Stift mittels des „Dreipunktgriffes“ nicht gehalten werden kann, verspannt sich schnell die Hand und die Muskeln bis zu Nacken und Schultern. Dann tauchen Fehler auf. So ist Schreiben keine Freude, von Lust und der Bereitschaft zum Üben will ich gar nicht reden.
Vielen Kindern fällt das Sitzen schwer. Sie zappeln ständig umher und bekommen dann solche Sätze zu hören: „Sitz endlich still, konzentrier dich.“ Dabei geben sie sich große Mühe, aber sie können nicht anders, und wir Erwachsenen erkennen nicht, dass all diese Verhaltensweisen Hilferufe sind, die wir nicht zu deuten verstehen.
Leider erwachsen aus solchen körperlichen Diskrepanzen dann emotionale Wirkungen. Weil Lernen für sie immer mit Anstrengungen verbunden ist, verliert sich schnell die Lust und irgendwann treten solche Muster auf: „Ich kann das einfach nicht, bin zu dumm, warum soll ich noch leben.“
Durch die Ausbildung und meine Erfahrungen in nun 20 Jahren Arbeit mit fast dreitausend Kindern habe festgestellt, dass noch persistierende frühkindliche Reflexe die Ursache für solche Probleme sind. Diese gilt es zu bearbeiten. Dann kann sich das Kind gut entwickeln und auf die eigenen Potenzen zugreifen.
Meine spezifischen Angebote
Lernfitness von Kindern- und Jugendlichen zu erlangen liegt im Interesse der Eltern, ist aber auch für die Fort- und Weiterbildung von erwachsenen Lernenden von Bedeutung. Hier helfe ich direkt mit meiner Beratung. Seit Jahren biete ich aber auch Kurse für Pädagogen und Therapeuten an, um meine Erkenntnisse an nachfolgende Generationen weiterzugeben. Wichtige Multiplikatoren sind darüber hinaus alle Leiter und Leiterinnen von pädagogischen Einrichtungen, die auf der Suche nach zeitgemäßen Weiterbildungsmaßnahmen sind.
Ich bin für Sie da.
Und ich freue mich über Ihre Anregungen und Hinweise.
Sie erreichen mich telefonisch unter
Telefon +49 35827 78851
Oder beschreiben Sie mir Ihr Anliegen im nachfolgenden Kontaktformular.
Falls Sie nicht innerhalb von 2 Tagen eine Antwort erhalten, können Sie mich gerne auch direkt per E-Mail unter der Adresse info@lern-zentrum.de oder unter kserfolg@gmx.de erreichen.