
Schwerpunkte für die Qualifizierung
Einführung - Zeitumfang 16 Stunden
Inhalte: Übersicht über alle Arten von Lernblockaden
veränderte Lebensbedingungen und ihre Auswirkungen auf das Lernen
Bestandteile des Gehirns und seine allgemeinen Aufgaben
kinesiologischer Muskeltest
Bewegungsübungen zum Beseitigen einfacher Blockaden
Gehirnorganisationsprofil
Voraussetzungen: keine
2. Brain Gym I und II - Zeitumfang jeweils 16 Stunden
Inhalte: spezielle Bewegungen zum Erkennen und Beseitigen von visuellen, auditiven und
kinästhetischen Blockaden
erste komplette kinesiologische Grundlagenbalance
Voraussetzungen: keine
3. Emotionen beim Lernen - Zeitumfang 16 Stunden
Inhalte: das limbische System im Gehirn als Steuerzentrale der Gefühle
kinesiologische Balance für Gefühle
viele praktische Beispiele
Übungen
Voraussetzungen: Seminar 1 und 2
4. Wissensmanagement - Zeitumfang 16 Stunden
Inhalte: Lerntypen und Lerntechniken
Motivation zum Lernen
Zeitplanung
Voraussetzungen: Seminar 1 und 3
5. frühkindliche Reflexe - Zeitumfang 16 Stunden
Inhalte: Übersicht über die Reflexe
Gründe für ihr Fortbestehen
Möglichkeiten der Testung
Möglichkeiten ihrer Integration
Voraussetzungen: Seminare 1, 2 und 3
6. weitere Ursachen für Lernblockaden - Zeitumfang 16 Stunden
Inhalte: Rolle von Bewegung und Gleichgewicht
Auswirkungen von Ernährung auf die Arbeit des Gehirns
das Energiesystem des Menschen
Auswirkungen von Impfungen
Voraussetzungen: Seminare 1,2,3,4 und 5
Meisterkurs
1.Umgang mit ADHS, ADS, LRS, Dyskalkulie und Konzentrationsproblemen
Inhalte: Ursachen dieser Erscheinungen
Möglichkeiten ihrer Beseitigung
viele praktische Beispiele
Voraussetzungen: Seminare 1 - 6
2. Analyse von Blockaden in weiteren Gehirnbereichen
Inhalte: Lappen und ihre Aufgaben im Großhirn
Bereiche des Cerebellums
Abschnitte des Stammhirns
wichtige Nerven (z.B. Fascialisnerv, Hypoglossus)
Möglichkeiten des Testens und Balancierens
Voraussetzungen: Seminare 1 - 6
3. komplexer praktischer Abschlusstest
Inhalte: anhand konkreter Fallanalysen wird eine Balance zum Erkennen und Beseitigen von
Lernblockaden vorgenommen
Alle Seminare finden in kleinen Gruppen mit max. 16 Teilnehmern statt. Sie beinhalten die Vermittlung des notwendigen theoretischen Wissens und sehr viel praktische Übung.
Bereits nach dem ersten Seminar werden Sie in der Lage sein, die Erstanamnese durchzuführen und mit verschiedenen Bewegungsübungen, die von den Kindern danach zu Hause jeden Tag geübt werden sollen, eine Verbesserung in einzelnen Bereichen zu erzielen.
Insgesamt umfasst die Ausbildung einen Zeitraum von etwa 2 Jahren (100 Stunden, bestehend aus Seminaren, Vorträgen und Übungen, hinzu kommt die individuelle Zeit für das Selbststudium).
Impressum
nach oben